30 Jahre beste Unterhaltung
Eine Beispiel-Chronik aus rund drei Jahrzehnten.
Der Weltrekord im freien Fall!
1993
Was seit 1000 Jahren bei einigen Stämmen der Pentecoast-Inseln als Mutprobe gilt, gipfelte am 1. und 2. Mai 1993 in Overath in eine Rekordveranstaltung der Superlative.
Im Gegensatz zu 30 Meter hohen Bambusgerüsten, von denen die Bewohnern der südpazifischen Inseln mit lianenumwickelten Füßen springen, brachte es die Spitze des 500-Tonnen-Teleskop-Kranes auf eine stattliche Höhe von 136 Metern.
Team3 präsentierte gemeinsam mit dem Kopenhagener Unternehmen Bungy-Jump-International den Bungee-Jump Weltrekord vom Autokran - und das für alle. Im Overather Industriegebiet Hammermühle versammelten sich tausende Schaulustige, um staunend zu beobachten, wie sich insgesamt 200 wagemutige Springer „elastisch in die Tiefe stürzten”.
Diese Veranstaltung galt als ein absolutes Highlight in der Team3-Firmengeschichte, die besonders in den Jahren 1992 bis 1995 durch diverse spektakuläre Bungee-Events in NRW geprägt wurde.
Die 1. inoffizielle deutsche Bungee-Jump-Meisterschaft, bei der zusätzlich ein weiterer Teleskopkran nur für Fernsehteams bereitgestellt wurde, erfreute sich ebenfalls größter Aufmerksamkeit beim Publikum sowie internationalen Medien.
Trotz zahlreicher Anfragen -vor allem der Fans dieses ungewöhnlichen Extremsports- zog sich Team3 ab 1996 vollständig aus diesem Geschäft zurück.
Im Gegensatz zu 30 Meter hohen Bambusgerüsten, von denen die Bewohnern der südpazifischen Inseln mit lianenumwickelten Füßen springen, brachte es die Spitze des 500-Tonnen-Teleskop-Kranes auf eine stattliche Höhe von 136 Metern.
Team3 präsentierte gemeinsam mit dem Kopenhagener Unternehmen Bungy-Jump-International den Bungee-Jump Weltrekord vom Autokran - und das für alle. Im Overather Industriegebiet Hammermühle versammelten sich tausende Schaulustige, um staunend zu beobachten, wie sich insgesamt 200 wagemutige Springer „elastisch in die Tiefe stürzten”.
Diese Veranstaltung galt als ein absolutes Highlight in der Team3-Firmengeschichte, die besonders in den Jahren 1992 bis 1995 durch diverse spektakuläre Bungee-Events in NRW geprägt wurde.
Die 1. inoffizielle deutsche Bungee-Jump-Meisterschaft, bei der zusätzlich ein weiterer Teleskopkran nur für Fernsehteams bereitgestellt wurde, erfreute sich ebenfalls größter Aufmerksamkeit beim Publikum sowie internationalen Medien.
Trotz zahlreicher Anfragen -vor allem der Fans dieses ungewöhnlichen Extremsports- zog sich Team3 ab 1996 vollständig aus diesem Geschäft zurück.
TUFFI am Tanzbrunnen
1999 - 2004
Top-Artisten, brillante Animateure, spannende Gameshows, außergewöhnliche Module und unzählige Kreativaktionen, boten im TUFFI-Kinderland fantastische Unterhaltung für die ganze Familie. Zwanzig mal präsentierte Team3, im Auftrag der Campina-Milchwerke und des KölnKongress, diese beliebte Großveranstaltung am Kölner Tanzbrunnen, die jährlich tausende Besucher an die Rheinterassen zog und das Gelände unter dem Motto „Der Kindertag für die ganze Familie” in einen Freizeitpark für jede Generation verwandelte. Noch heute schwärmen Besucher und Mitwirkende von dieser wunderbaren Veranstaltungsreihe.
Action in Attendorn
2000
100 Jahre TV Attendorn - „Das war eine der schönsten Veranstaltungen in unserer Stadthalle!” Ein größeres Kompliment hätten wir nicht erwartet.
Die Veranstalter sowie die zahlreichen Festgäste waren sich einig und feierten die gelungene Jubiläumsshow bis in die frühen Morgenstunden. So schön kann Vereinsleben sein!!
Die Veranstalter sowie die zahlreichen Festgäste waren sich einig und feierten die gelungene Jubiläumsshow bis in die frühen Morgenstunden. So schön kann Vereinsleben sein!!
Runde Show zum runden Geburtstag
2001
100 Jahre Volksbank Kierspe - „Sie haben ein glanzvolles Programm zusammengestellt und für faszinierte Besucher und Zuschauer gesorgt”, lautete der dankbare Kommentar der Bankdirektion.
Im Mai 2001 feierte man das Jubiläum mit einem großen Tagesprogramm sowie einer außergewöhnlichen Abendshow. Auch die Festgäste waren begeistert und bedankten sich ebenfalls (während ihres Bankbesuches in den Tagen danach) beim Vorstand für eine unvergessliche Geburtstagsgala.
Im Mai 2001 feierte man das Jubiläum mit einem großen Tagesprogramm sowie einer außergewöhnlichen Abendshow. Auch die Festgäste waren begeistert und bedankten sich ebenfalls (während ihres Bankbesuches in den Tagen danach) beim Vorstand für eine unvergessliche Geburtstagsgala.
1000 Jahre Kierspe
2003
Zwanzig Stunden Showprogramm nonstop: Das Festwochenende zum großen Geburtstag der sauerländischen Stadt Kierspe begeisterte nicht nur Einheimische.
Der Vorstand der Sparkasse schreibt: „ Die von Ihrem Team3 mitgeplante und von Ihnen persönlich moderierte Show war ein voller Erfolg.
Das abwechslungsreiche Programm unter Einbeziehung der Kiersper Bevölkerung sowie der vielen Gäste aus der Umgebung fand großen Anklang und hat „Das Fest” zu einem unvergesslichen Ereignis werden lassen.”
Der Vorstand der Sparkasse schreibt: „ Die von Ihrem Team3 mitgeplante und von Ihnen persönlich moderierte Show war ein voller Erfolg.
Das abwechslungsreiche Programm unter Einbeziehung der Kiersper Bevölkerung sowie der vielen Gäste aus der Umgebung fand großen Anklang und hat „Das Fest” zu einem unvergesslichen Ereignis werden lassen.”
900 Jahre Lindlar
2009
Im August 2009 erlebten die Bürger der Gemeinde Lindlar mit ihren Gästen drei wunderbare und außergewöhnliche Festtage und sie spürten wieder einmal mehr: „Es ist wirklich schön, ein Lindlarer zu sein!” Über das Dankschreiben des Bürgermeisters zum Bühnenprogramm haben wir uns anschließend besonders gefreut.
Zitat: „...Die bunte und abwechslungsreiche Veranstaltungsfolge hat jede Altersgruppe und jeden Geschmack angesprochen.
Es wurde von insgesamt 350 Teilnehmern in 52 Beiträgen bestritten. Damit ist es Ihnen gelungen, tausende von Gästen, die an den drei Tagen das Fest besucht haben, zu begeistern...Die Resonanz war überwältigend. Das Fest wird allen Teilnehmern und Gästen noch lange in bester Erinnerung bleiben....”
Zitat: „...Die bunte und abwechslungsreiche Veranstaltungsfolge hat jede Altersgruppe und jeden Geschmack angesprochen.
Es wurde von insgesamt 350 Teilnehmern in 52 Beiträgen bestritten. Damit ist es Ihnen gelungen, tausende von Gästen, die an den drei Tagen das Fest besucht haben, zu begeistern...Die Resonanz war überwältigend. Das Fest wird allen Teilnehmern und Gästen noch lange in bester Erinnerung bleiben....”
Einzigartig - Die Portale von Gummersbach
2010
Viele Menschen . . .
waren mehr als fasziniert, als sie 2010, 2011 und 2012 einen der außergewöhnlichsten Adventskalender der Welt in der Gummersbacher Fußgängerzone bewundern durften.
Die staunenden Besucher erlebten eine äußerst aufwendige vorweihnachtliche Kunstaktion, die bereits vor ihrem Start nicht nur in der hiesigen Kreisstadt für reichlich Gesprächsstoff sorgte. An der Gesamtproduktion und den begleitenden Veranstaltungen waren unzählige Unternehmen, Hilfsorganisationen, Schulen, Musiker, Theatergruppen sowie viele weitere Menschen beteiligt. Dem Engagement der Stadt- sowie der Kreisverwaltung ist es ebenfalls zu verdanken, dass dieses Projekt verwirklicht werden konnte und manchem (auch prominenten) Besucher ein spontanes „Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Aktion“ entlockte.
waren mehr als fasziniert, als sie 2010, 2011 und 2012 einen der außergewöhnlichsten Adventskalender der Welt in der Gummersbacher Fußgängerzone bewundern durften.
Die staunenden Besucher erlebten eine äußerst aufwendige vorweihnachtliche Kunstaktion, die bereits vor ihrem Start nicht nur in der hiesigen Kreisstadt für reichlich Gesprächsstoff sorgte. An der Gesamtproduktion und den begleitenden Veranstaltungen waren unzählige Unternehmen, Hilfsorganisationen, Schulen, Musiker, Theatergruppen sowie viele weitere Menschen beteiligt. Dem Engagement der Stadt- sowie der Kreisverwaltung ist es ebenfalls zu verdanken, dass dieses Projekt verwirklicht werden konnte und manchem (auch prominenten) Besucher ein spontanes „Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Aktion“ entlockte.
Zukunftsweisend
2011
Mit „großem Bahnhof“ und jeder Menge Prominenz präsentierte der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) am 25.September 2011 im Entsorgungszentrum Leppe (Lindlar) das Ergebnis des 14- Millionen-Euro-Projektes :metabolon.
Mit der Umwandlung in ein internationales Lehr- und Forschungszentrum mit Biogas-Technikum, Ausstellungsflächen, Gewerbepark und Freizeitaktivitäten, gilt Metabolon als Musterlösung für Deponien in ganz Europa.
Weit über 5.000 Besucher verfolgten interessiert unsere 6-stündige Eröffnungsshow, deren zahlreiche Interviewpartner, Artisten, Tänzer und Musiker die faszinierten Zuschauer bestens zu unterhalten wußten.
Mit der Umwandlung in ein internationales Lehr- und Forschungszentrum mit Biogas-Technikum, Ausstellungsflächen, Gewerbepark und Freizeitaktivitäten, gilt Metabolon als Musterlösung für Deponien in ganz Europa.
Weit über 5.000 Besucher verfolgten interessiert unsere 6-stündige Eröffnungsshow, deren zahlreiche Interviewpartner, Artisten, Tänzer und Musiker die faszinierten Zuschauer bestens zu unterhalten wußten.
700 Jahre Remscheid-Hasten
2012
Das Festzelt an der Hastener-Straße platzte fast aus allen Nähten!
Im Juni 2012 feierten die Hastener ihren großen Geburtstag. Mit der Organisation und Durchführung eines umfangreichen und vielseitigen Unterhaltungsprogramms durften wir sie dabei unterstützen.
Der große Erfolg dieser Veranstaltung war auch das Ergebnis der jahrelangen und harmonischen Zusammenarbeit mit der IG-Hasten. Gastgeber und Gäste waren begeistert!
Im Juni 2012 feierten die Hastener ihren großen Geburtstag. Mit der Organisation und Durchführung eines umfangreichen und vielseitigen Unterhaltungsprogramms durften wir sie dabei unterstützen.
Der große Erfolg dieser Veranstaltung war auch das Ergebnis der jahrelangen und harmonischen Zusammenarbeit mit der IG-Hasten. Gastgeber und Gäste waren begeistert!
„DAS FEST” - GM-Sonnenberg
2013
Rund 7000 Menschen fanden am 15. Juni den Weg auf das weitläufige Gelände des Gummersbacher Gewerbeparks Sonnenberg. Gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft sowie der städtischen Wirtschaftsförderung präsentierten wir ein attraktives und hochkarätiges Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. DAS FEST bot gleichzeitig die besten Voraussetzungen, interessierten Bürgern Informationen über die ansässigen Firmen aus erster Hand zu geben. Zahlreiche Menschen nutzten die seltene Gelegenheit, einen Blick in die für Sie geöffneten Unternehmen zu werfen, um einen intensiveren Eindruck zu bekommen.
Viele Bewerbungsgespräche wurden geführt. Bestes Wetter, strahlende Gesichter und viele schöne Komplimente - Ein voller Erfolg für alle Beteiligten!
Viele Bewerbungsgespräche wurden geführt. Bestes Wetter, strahlende Gesichter und viele schöne Komplimente - Ein voller Erfolg für alle Beteiligten!
60 Jahre in BEWegung
2013
Es waren weit mehr als 1000 Besucher, die sich bei schönstem Wetter im „BEW-Freizeitpark“ auf dem Innenhof des Wipperfürther Energieunternehmens bestens vergnügten. Ein top-besetztes Showprogramm,
Info-Talks mit regionaler Prominenz, nostalgische Spielstände, Sport- und Action-Module sowie jede Menge Präsentationen über das aktuelle Energieprogramm, machten diesen Geburtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis - Herzlichen Glückwunsch!
Info-Talks mit regionaler Prominenz, nostalgische Spielstände, Sport- und Action-Module sowie jede Menge Präsentationen über das aktuelle Energieprogramm, machten diesen Geburtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis - Herzlichen Glückwunsch!
Der Frühling hat ein neues Zuhause
2015
Eine Stadt im Ausnahmezustand und ein Fest der besonderen Art:
Statt Rummel- oder Jahrmarktmeile bot der Gummersbacher Ortskern eine entspannte Flanier-Atmosphäre wie in einem Freizeitpark. Originelle Ideen und pfiffige Frühlingspräsentationen der ansässigen Einzelhändler, eine Verbrauchermesse im Eventzentrum Halle 32 und die aktive Beteiligung unterschiedlichster Vereine, lockten unzählige Besucher in die Kreisstadt. Fünf „Bahnhöfe“ und ein Shuttle-System mit zwei originellen Eisenbahnen, garantierten beste Verbindung von einem Highlight zum anderen, ermöglicht durch die Beteiligung großzügiger Sponsoren.
Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit, insbesondere bei der Wirtschaftsförderung und dem Kulturbetrieb der Stadt Gummersbach sowie der IHK Köln und dem tas-Verlags- und Medienhaus.
Statt Rummel- oder Jahrmarktmeile bot der Gummersbacher Ortskern eine entspannte Flanier-Atmosphäre wie in einem Freizeitpark. Originelle Ideen und pfiffige Frühlingspräsentationen der ansässigen Einzelhändler, eine Verbrauchermesse im Eventzentrum Halle 32 und die aktive Beteiligung unterschiedlichster Vereine, lockten unzählige Besucher in die Kreisstadt. Fünf „Bahnhöfe“ und ein Shuttle-System mit zwei originellen Eisenbahnen, garantierten beste Verbindung von einem Highlight zum anderen, ermöglicht durch die Beteiligung großzügiger Sponsoren.
Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit, insbesondere bei der Wirtschaftsförderung und dem Kulturbetrieb der Stadt Gummersbach sowie der IHK Köln und dem tas-Verlags- und Medienhaus.
Hochglanz mit Herzblut
2017
Gemeinsam mit dem Rotary Club Gummersbach und dem Rotary Club Gummersbach-Oberberg lud der Kreissportbund Oberberg e.V. im Jahre 2017 erstmals zu einem Wettbewerb unter dem Motto Integration durch Sport.
Das starke ehrenamtliche Engagement vieler Vereinsmitglieder für die Integration wurde im Dezember 2017, im Rahmen einer große und festlichen Preisverleihung, gewürdigt.
Auch für uns „war es ein Gewinn“, das Konzept sowie das Showprogramm zu diesem Ereignis entwickeln zu dürfen.
Die Idee zu dieser einzigartigen Preistrophäe sowie deren Produktion war für uns ebenfalls eine schöne Herausforderung, die wir gerne und erfolgreich annahmen.
Fazit: Wir machen die Show für Sieger!
Das starke ehrenamtliche Engagement vieler Vereinsmitglieder für die Integration wurde im Dezember 2017, im Rahmen einer große und festlichen Preisverleihung, gewürdigt.
Auch für uns „war es ein Gewinn“, das Konzept sowie das Showprogramm zu diesem Ereignis entwickeln zu dürfen.
Die Idee zu dieser einzigartigen Preistrophäe sowie deren Produktion war für uns ebenfalls eine schöne Herausforderung, die wir gerne und erfolgreich annahmen.
Fazit: Wir machen die Show für Sieger!
Vorbild-Charakter
2018
Dass dieses Veranstaltungsformat Vorbild für ganz Nordrhein-Westfalen sein könne, meinte nicht nur der Präsident des Landessportbundes, Walter Schneeloch, schon bei der Eröffnung der ersten großen Roadshow des Kreissportbundes Oberberg e.V., im Mai 2018.
Das Angebot dieser Initiative: In allen dreizehn Kommunen des Landkreises
präsentieren zahlreiche lokale Sportvereine und Partner - im Rahmen ihrer traditionellen Stadtfeste - wie lebendig und vielfältig die hiesige Sportlandschaft ist und was sie den Menschen jeder Generation zu bieten hat.
Sportliche Mitmach-Angebote, faszinierende Show-Acts, prominente Ehrengäste und ein animierendes Rahmenprogramm, garantieren dabei die beste Unterhaltung für die ganze Familie.
Das Angebot dieser Initiative: In allen dreizehn Kommunen des Landkreises
präsentieren zahlreiche lokale Sportvereine und Partner - im Rahmen ihrer traditionellen Stadtfeste - wie lebendig und vielfältig die hiesige Sportlandschaft ist und was sie den Menschen jeder Generation zu bieten hat.
Sportliche Mitmach-Angebote, faszinierende Show-Acts, prominente Ehrengäste und ein animierendes Rahmenprogramm, garantieren dabei die beste Unterhaltung für die ganze Familie.
Eine Orgel zum Vernaschen
2019
Dass wir Menschen nicht nur in der Lage sind, die schönen Klänge von Orgelpfeifen zu genießen, sondern diese gleichfalls auch verzehren zu können, bewiesen wir mit einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt. Um die, durch einen Brandanschlag mutwillig zerstörte, wertvolle Orgel der Katholischen Kirche in Gummersbach wiederherstellen zu können, riefen wir zu einer kulinarischen Aktion der Superlative auf. Demzufolge drehte sich im Dezember 2019 fast alles um selbstgebackene, leckere Orgelpfeifen - in allen Formen und Variationen.
Bäckereien und Konditoreien, Vereine, Firmen und Prominente, als auch Kindergärten, Schulen und caritative Organisationen, beteiligten sich an dieser köstlichen Initiative und backten Orgelpfeifen „wie die Weltmeister“. Auf dem „Back-Pfeifen-Festival“ wurden diese anschließend verkauft. Mit großem Erfolg. Schön war es und alle hatten wirklich Spaß. Danke an die zahlreichen Mitwirkenden!
Bäckereien und Konditoreien, Vereine, Firmen und Prominente, als auch Kindergärten, Schulen und caritative Organisationen, beteiligten sich an dieser köstlichen Initiative und backten Orgelpfeifen „wie die Weltmeister“. Auf dem „Back-Pfeifen-Festival“ wurden diese anschließend verkauft. Mit großem Erfolg. Schön war es und alle hatten wirklich Spaß. Danke an die zahlreichen Mitwirkenden!
Die Steine des Domes
2022
Als sich am frühen Abend des 2. Dezembers 2022 die Pforten des Oberbergischen Domes in Gummersbach öffneten, erwartete die Besucher eine bislang nie dagewesene Kunstaktion, in deren Mittelpunkt das Urgestein des mittelalterlichen Glockenturmes stand.
Drei Jahre zuvor wurden während der Sanierungsarbeiten dreihundert besondere Elemente aus dem ursprünglich verwendeten Baumaterial gewählt, die wir im Anschluss zu wunderschönen und individuell versiegelten Skulpturen verarbeiteten.
Die erstaunliche Verwandlung dieses Gesteins wurde zum Mittelpunkt einer wunderschönen Spendenaktion.
Unzählige dieser originellen Kunstobjekte wechselten ihre Besitzer, die aus Freude über diese bedeutsamen Kostbarkeiten meist großzügige Beiträge für die Erhaltung des historischen Bauwerkes leisteten.
Das freut uns sehr, denn diese Aktion könnte ebenfalls dazu beitragen, dass wir auch weiterhin in Gummersbach „die Kirche im Dorf lassen“.
Drei Jahre zuvor wurden während der Sanierungsarbeiten dreihundert besondere Elemente aus dem ursprünglich verwendeten Baumaterial gewählt, die wir im Anschluss zu wunderschönen und individuell versiegelten Skulpturen verarbeiteten.
Die erstaunliche Verwandlung dieses Gesteins wurde zum Mittelpunkt einer wunderschönen Spendenaktion.
Unzählige dieser originellen Kunstobjekte wechselten ihre Besitzer, die aus Freude über diese bedeutsamen Kostbarkeiten meist großzügige Beiträge für die Erhaltung des historischen Bauwerkes leisteten.
Das freut uns sehr, denn diese Aktion könnte ebenfalls dazu beitragen, dass wir auch weiterhin in Gummersbach „die Kirche im Dorf lassen“.
Der erste Wald ist wieder da.
2022
Die fantastische Entdeckung vollständig erhaltener Fossilien aus dem ersten Wald unseres Planeten grenzt an ein Wunder.
Wie spannend und vielfältig sich dieser Glücksfall auf seinen Fundort im Oberbergischen Lindlar auswirken kann, haben wir anhand unterschiedlichster Beispiele im Rahmen unseres neuesten Projektes veranschaulicht.
Unsere Webseite www.thefirstforest.de ist gleichermaßen eine Einladung an potentielle und kreative Partner.
Möglicherweise könnten zukünftige Projekte rund um den ältesten Wald auch eines Tages dazu beitragen, dass der jüngste Wald unserer Erde nicht unbedingt der letzte bleiben muss.
Wie spannend und vielfältig sich dieser Glücksfall auf seinen Fundort im Oberbergischen Lindlar auswirken kann, haben wir anhand unterschiedlichster Beispiele im Rahmen unseres neuesten Projektes veranschaulicht.
Unsere Webseite www.thefirstforest.de ist gleichermaßen eine Einladung an potentielle und kreative Partner.
Möglicherweise könnten zukünftige Projekte rund um den ältesten Wald auch eines Tages dazu beitragen, dass der jüngste Wald unserer Erde nicht unbedingt der letzte bleiben muss.
Jubiläums-Großveranstaltungen
Gerade im Bereich von Jubiläums-Großveranstaltungen etablierte sich unser Unternehmen im Laufe der letzten Jahre zunehmend, sodass weitere zahlreiche große Firmen unsere Dienste gerne in Anspruch nahmen. Und so gestalteten wir ebenfalls das komplette Festprogramm für:
... und viele viele mehr
- 2000: 100 Jahre Mobau Selbach, Köln
- 2001: 100 Jahre Baustoffe Zimmermann, Wipperfürth
- 2003: 100 Jahre Baustoffe Weidemann, Bergneustadt
- 2004: 100 Jahre Stahlbau Rottländer, Engelskirchen
- 2007: 100 Jahre Raiffeisenbank Niederfischbach
- 2009: 900 Jahre Lindlar
- 2012: 700 Jahre Remscheid-Hasten
- 2013: 100 Jahre Dienes-Werke für Maschinenteile, Overath
- 2015: 111 Jahre Baustoffe Weidemann, Bergneustadt
... und viele viele mehr